Zubereitung:

    Hokkaidokürbis Zutaten Zutaten für 2 Personen
  • 200 g Berglinsen
  • 500 g Hokkaidokürbis (ein kleiner Kürbis)
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Stück Ingwer, ca. 4 cm Daumen dick
  • 1 Petersilienwurzel
  • 6 getrocknete Aprikosen
  • Saft einer Zitrone
  • 1 Bund frischen großblättrigen Spinat
  • 1 Gemüsebrühwürfel
  • Kokosfett
  • ½ Teel. Kumin frisch gemörsert, ½ Teel. Galgant, Salz, Cayennepfeffer, Curry-Gewürzmischung scharf, Zucker
  • Beilage Basmati- oder Jasminreis

Die Berglinsen mit kaltem Wasser abspülen und nach Anleitung in Gemüsebrühe garen. Ebenso den Reis nach Gusto und Anleitung zubereiten.

Den Hokkaidokürbis vierteln, von den Kernen befreien und die Viertel in Würfel schneiden. Die Petersilienwurzel schälen und klein würfeln. Kokosfett in einer großen Pfanne erhitzen und den Kürbis darin anbraten. Danach die Petersilienwurzelwürfelchen dazugeben und alles würzen (Zitronensaft, Kumin, Galgant, Curry, Cayennepfeffer, Zucker und Salz). Gut mit der Gewürzmischung vermengen und dann fein gehackten Knoblauch und Ingwer zugeben.

Die getrockneten Aprikosen auch in Würfelchen schneiden und unterrühren. Das Kürbisgemüse mit etwas Wasser ablöschen, einen Deckel auf die Pfanne geben und bei kleiner Flamme garen lassen. Inzwischen die Zwiebel in Streifen schneiden, die Stiele von den Spinatblättern entfernen. Die Berglinsen sollten nun auch schon gar (je nach Herkunft ca. 35 Min.) und die Brühe eingekocht sein.

Die Linsen und die Zwiebel zu dem Kürbis in die Pfanne geben und alles gut vermengen. Alles zusammen durchziehen lassen, die Hitze abschalten und die Spinatblätter kurz vor dem Servieren unterheben. Die fallen schnell zusammen, sie sollten auch nur warm werden aber nicht „kochen“. In der Zwischenzeit ist auch der Reis fertig und servierbereit.

So steht einem aromatischen Kürbisschmaus nichts mehr im Wege... : )



Natürlich gehört auch ein leckerer Wein zum Kürbisgericht…


Zu dem Linsengericht passen aufgrund der orientalischen Würze fruchtige Weißweine gut. Je nachdem wie viel Schärfe Sie zugefügt haben, können die Weine auch mehr Restsüße haben. Rebsorten wie Scheurebe oder Riesling passen aromatisch gut dazu.



Anke Kürschner


Weine zum Hokkaidokürbis-Gericht


2022 -360°- Riesling

2022 -360°- Riesling

Weingut Gies Düppel

9,80 €
Inkl. 19% MwSt., exkl. Versandkosten
entspricht 13,07 € pro 1 Liter (l)
2022 Scheurebe QbA feinherb BIO

8,20 €
Inkl. 19% MwSt., exkl. Versandkosten
entspricht 10,93 € pro 1 Liter (l)

Bio

Vegan

2021 Römerberg Riesling Kabinett BIO

9,30 €
Inkl. 19% MwSt., exkl. Versandkosten
entspricht 12,40 € pro 1 Liter (l)

Bio

Vegan

2021 Blanc trocken

2021 Blanc trocken

Weingut Closheim

7,80 €
Inkl. 19% MwSt., exkl. Versandkosten
entspricht 10,40 € pro 1 Liter (l)
2021 Sauvignon Blanc trocken BIO

Bald wieder für Sie verfügbar!

Momentan leider ausgetrunken.

 

Bio

2021 Scheurebe trocken

2021 Scheurebe trocken

Weingut Dackermann

6,80 €
Inkl. 19% MwSt., exkl. Versandkosten
entspricht 9,07 € pro 1 Liter (l)

Vegan

2019 Graacher Riesling VDP.Ortswein feinherb

12,90 €
Inkl. 19% MwSt., exkl. Versandkosten
entspricht 17,20 € pro 1 Liter (l)
Weingut Sinß stellt sich vor

Sonderpreis 24,29 € Regulärer Preis 26,40 €
Inkl. MwSt., exkl. Versandkosten
 
Weingut Raddeck stellt sich vor

Bald wieder für Sie verfügbar!

Momentan leider ausgetrunken.