Die Marinade für die Hähnchenkeulen
Den Joghurt mit dem Paprikapulver, 1EL Olivenöl, 50 ml Wasser verrühren und die Keulen 2 Stunden darin einlegen.
Ein „Backhendl“ ist in der Regel gar kein ganzes Hähnchen. Es sind Teile vom Huhn die lecker mariniert oder gewürzt und dann paniert in Öl ausgebacken werden. „Hendl“ heißt es, da diese knusprige Zubereitungsart eine Spezialität der Wiener Küche ist. In diesem Rezept geht es wirklich darum saftige und knusprige Keulen goldbraun und lecker zu backen, hmmm…. Dazu sommerlich aromatische Tomaten und herben Rucola – mehr braucht´s fast nicht…. Vielleicht noch einen leckeren Wein dazu?
Den Joghurt mit dem Paprikapulver, 1EL Olivenöl, 50 ml Wasser verrühren und die Keulen 2 Stunden darin einlegen.
Die 2 Eier in einer Schüssel gut verquirlen. Die Keulen wieder aus der Marinade nehmen und gut abtrocknen (Küchenpapier), Salzen, Pfeffern und in Mehl wenden. Die Keulen durch die verquirlten Eier ziehen und anschließend in Paniermehl wieder wenden. Die Panade leicht andrücken.
In einer Pfanne ausreichend Öl erhitzen und die Hendl ca. 10 min schön goldbraun von allen Seiten backen. Kurz vor dem Ende etwas Butter des Geschmackes wegen zugeben.
Während das Backhendl in der Pfanne brutzelt, die Strauchtomaten waschen, halbieren und den Strunk aus der Mitte heraus schneiden. Die Tomatenhälften in dünne Scheiben schneiden und flach auf die Teller verteilen.
Aus dem Olivenöl und Balsamicoessig mit Zucker, Salz und Pfeffer abgeschmecktes Dressing für die Tomaten herstellen und über die Tomaten gießen.
Die knusprigen Hähnchenkeulen auf die Tomaten legen und mit frischen Kräutern, Rucola und Streifen von roter Bete dekorieren. Und falls jemand keinen Weißwein mag, geht auch ein leichter, vielleicht sogar leicht gekühlter Rotwein prima dazu… z. B. Beaujolais!
Bitte warten…