2023 Hochrain Riesling Smaragd

Franz Hirtzberger, Niederösterreich, Österreich

Zusammenspiel von feingliedriger Eleganz, Frucht und Mineralität von Verwitterungsböden mit Lehmauflage. Voller Körper dank der späten Lese perfekt reifer Trauben.

entspricht 88,67 € pro 1 Liter (l)

Inkl. 19% MwSt., exkl. Versandkosten
Lieferzeit: 2-3 Tage

Verfügbar:

Bitte beachten Sie: Dieser Artikel ist nicht rabattfähig

Hochrain liegt am Fuße des Singerriedels und hat eine dünne, sandige Lehmauflage auf Verwitterungsboden. Der Kategorie Smaragd entsprechend, ist der Riesling mit 13,5% Vol. Alkohol kein Leichtgewicht. Aber er kommt überhaupt nicht schwer daher. Soweit man das sagen kann: Sonne strahlt einem aus dem Glas in die Nase und eine schöne Fruchtreife, Gelesen Ende Oktober bis Mitte November 2023 ist das kein Wunder. Am Gaumen zeigt der Wein, dass er für einen längeren Zeitraum gemacht wurde. Noch zurückhaltend offenbart er erst einmal grüne Kräuter bevor dann Pfirsich und gegen Ende Zitrusnoten, Mineralität und Salzigkeit am Gaumen spielen. Die Säure ist unaufdringlich präsent und verleiht dem Wein etwas Feingliedriges.

Aus dem Codex Wachau: Smaragd
„Smaragd ist die Bezeichnung für die besten und wertvollsten Weine der Wachau ab einem Alkoholgehalt von 12,5% Vol. Höchste Traubenreife und eine natürliche Konzentration ermöglichen Weine von Weltklasse-Format. Smaragdeidechsen fühlen sich in den Wachauer Weinbergterrassen besonders wohl. An schönen Tagen sonnen sie sich neben den Rebstöcken und wurden so zum Symbol für Wachauer Weine mit vollendeter physiologischer Reife.“

    Allergenhinweis enthält Sulfite
    Jahrgang 2023
    Weinsorte Weißwein
    Rebsorte Riesling
    Alkoholgehalt 12,5% vol
    Geschmack trocken
    Ausbau Stahltank
    Anbau Konventionell
    Artikelnummer 08-1329-23
    Weingut / Hersteller Franz Hirtzberger
    Weinbauland Österreich
    Gebiet Niederösterreich
    Region Wachau
    Trinkreife von 2024
    Trinkreife bis 2040
    Inhalt Liter 0,75
    Verschlussart Naturkorken
    Vegan produziert laut Weingut Nein

Noch keine Bewertung vorhanden? Schreiben Sie die erste Kundenbewertung dieses Weins!

Fisch - gebraten & gebacken

Fisch - gebraten & gebacken

Scholle Finkenwerder Art, Seelachs, Seehecht, Kabeljau als Filets oder Sardinen, grüne Heringe und Makrelen im Ganzen gebraten sind eher deftig in der Zubereitung. Soulfood pur sind die panierten in Fett ausgebackenen Fischfilets als Fischstäbchen oder Kibbeling.
Fisch - gedünstet, pochiert

Fisch - gedünstet, pochiert

Zarte gedünstete Fischfilets oder blau pochierte Süßwasserfische wie Forelle oder Karpfen oder auch Kochfischgerichte aus Schellfisch und Hecht sind fettarm und mild in der Zubereitung und Würze, so dass ihr feiner Fischgeschmack zur Geltung kommt.
Vorspeisen - kalte, frische Vorspeisen

Vorspeisen - kalte, frische Vorspeisen

Mariniertes Gemüse, Tapas, Wildkräutersalat, Klassiker wie Waldorfsalat oder Krabbencocktail, Spargelröllchen, Frischkäsebällchen, Caprese, Carpaccio aus Fleisch, Fisch oder Gemüse – die Bandbreite ist groß. Eins haben die kalten Vorspeisen gemein: eine gewisse Frische und sie sollten nicht zu fetthaltig sein.
Vorspeisen - warme, helle Vorspeisen

Vorspeisen - warme, helle Vorspeisen

Kleinere Pasta Gerichte, Soufflés, mit Ragout gefüllte Blätterteigpasteten, gebackene Gemüse-Teigtaschen, Gratinierte Meeresfrüchte oder Ziegenkäse sind geschmackvolle kleine Gerichte, die Lust auf noch mehr gehaltvolle Speisen machen.
Gänsestopfleber

Gänsestopfleber

Flammkuchen

Flammkuchen

Dünner Teig mit salzigem Speck und Lauch oder Zwiebeln ist nur eine Variante dieser knusprigen Leckerei. Saisonale Gemüse, Kürbis oder Pilze sind weitere herzhafte Zutaten und auch süßere Varianten mit Feige und Birne auf der tarte flambée haben „Suchtfaktor“.
Weingut Franz Hirtzberger

Weingut Hirtzberger, Spitz, Donau, Wachau, Niederösterreich

Weingut Franz Hirtzberger

Franz Hirtzberger

Adresse des Erzeugers/Abfüllers:
Weingut Franz Hirtzberger
Kremserstraße 8 3620 Spitz, Österreich

Spitzenklasse aus Spitz

In Spitz befindet sich nicht nur der Sitz VINEA WACHAU NOBILIS DISTRICTUS, sondern auch das Traditions-Weingut Hirtzberger ist dort beheimatet. Kein Zufall, denn Franz Hirtzberger ist mit Initiator der 1983 gegründeten Vereinigung Codex Wachau. Hinter diesem Namen verbirgt sich die Charta des reinen Weines mit dem Bekenntnis zu naturbelassener Weinproduktion.

 

Tradition bedeutet bei der Familie Hirtzberger Verbundenheit innerhalb der Familie, mit dem Ort und der Region. Bereits fünf Generationen Hirtzberger gehen traditionsverbunden mit der Zeit auf dem Hof aus dem 13. Jahrhundert. Dahinter liegt eine Steinterrassen-Kulisse wie aus dem Bilderbuch. Spitzenlage Singerriedel wurden in den 80er Jahren vom Vater Franz rekultiviert. Er und Sohn Franz bewirtschaften heu…

Mehr über den Winzer