Wein zu Lamm

3 praktische Weintipps zu jedem Lamm Gericht
1. Kräftige Rotweine mit „garrigue“ zu mediterranen Lammgerichten
Am besten passen tatsächlich rote Weine zu Lamm. Der Lammgeschmack mag auch kräftige Gemüse wie zum Beispiel Sellerie, Paprika, Aubergine oder Tomate. Herbe Kräuter, wie Rosmarin und Thymian, die oft bei der Zubereitung verwendet werden, finden ihre Entsprechung bei Weinen mit der Aromabeschreibung „Garrigue“. Garrigue ist der Name für eine mediterrane Heidenformation, die aus vielen verschiedenen Zwergsträuchern besteht (unter anderem Rosmarin, Lavendel, Salbei, Thymian).
2. Fruchtige Rotweine zu arabischen und asiatischen Gerichten mit Lamm
Lammfleisch mit Gemüsen in einer Tajine sanft gegart und pikant gewürzt zu Couscous werden passenderweise von fruchtbetonten Rotweinen begleitet. Auch zu asiatisch gewürzten Gerichten wie Lamm-Curry oder Lamm mit einer Tandoori Gewürzmischung mariniert mit Schärfe und facettenreicher Würze passen rotfruchtige Weine mit wenig Tannin.
3. Mildes vom Lamm mit körperreichen Weißweinen
Lamm muss nicht zwangsläufig kräftig gewürzt zubereitet werden. Das zarte Lammfilet oder Lammhack in Form von Hackbraten zu Grünkohl oder Rosenkohl ist eine schöne geschmackliche Abwechslung zu Rinder- oder Schweinehackfleisch. Zu solchen mild-deftigen Gerichten passen auch körperreiche Weißweine wie Chardonnay oder weiße Burgundersorten. Aromatisches Lammfleisch mit süßlichen grünen Erbsen und frischer Minze zu neutralem Reis ist z.B. auch eine milde Zubereitungsart, die mit einem Weiß- oder Grauburgunder oder auch Viognier vollmundig und feinaromatisch abgerundet wird.
-
2018 Molino a Vento Syrah
Tenute Orestiadi
6,50 €entspricht 8,67 € pro 1 Liter (l)Inkl. 19% USt., zzgl. Versandkosten» Artikeldetails -
2020 Senorio de Ayud Organic
Bodegas Langa
7,50 €entspricht 10,00 € pro 1 Liter (l)Inkl. 19% USt., zzgl. Versandkosten» Artikeldetails -
2016 Dominio de Calles Crianza
Bodegas Vegamar
7,80 €entspricht 10,40 € pro 1 Liter (l)Inkl. 19% USt., zzgl. Versandkosten» Artikeldetails -
2018 Esteban Martin Crianza
Bodegas Esteban Martin
7,90 €entspricht 10,53 € pro 1 Liter (l)Inkl. 19% USt., zzgl. Versandkosten» Artikeldetails -
2019 Mala Vida
Bodegas Arraez
7,95 €entspricht 10,60 € pro 1 Liter (l)Inkl. 19% USt., zzgl. Versandkosten» Artikeldetails -
2018 Bacca Nera
Cantine Ionis
Regulärer Preis: 9,90 €
Sonderpreis 7,95 €
SALESie sparen 20%
entspricht 10,60 € pro 1 Liter (l)Inkl. 19% USt., zzgl. Versandkosten» Artikeldetails -
2016 Château Lamothe-Bellevue
Château Lamothe-Bellevue
8,15 €entspricht 10,87 € pro 1 Liter (l)Inkl. 19% USt., zzgl. Versandkosten» Artikeldetails -
2019 Rosso Toscano IGT
Fattoria Lornano
8,20 €entspricht 10,93 € pro 1 Liter (l)Inkl. 19% USt., zzgl. Versandkosten» Artikeldetails -
2016 Lemberger QbA trocken
Kistenmacher & Hengerer
8,50 €entspricht 11,33 € pro 1 Liter (l)Inkl. 19% USt., zzgl. Versandkosten» Artikeldetails -
2017 Heraclio Alfaro Crianza
Heraclio Alfaro
8,50 €entspricht 11,33 € pro 1 Liter (l)Inkl. 19% USt., zzgl. Versandkosten» Artikeldetails -
2018 Dornfelder trocken "Arnold"
Weingut Dr.Heyden
8,72 €entspricht 11,63 € pro 1 Liter (l)Inkl. 19% USt., zzgl. Versandkosten» Artikeldetails -
92
2019 Zweigelt Ried Sand
Weingut Kurt Angerer
8,80 €entspricht 11,73 € pro 1 Liter (l)Inkl. 19% USt., zzgl. Versandkosten» Artikeldetails -
2019 Réserve Grand Arc rouge
Domaine du Grand Arc
8,95 €entspricht 11,93 € pro 1 Liter (l)Inkl. 19% USt., zzgl. Versandkosten» Artikeldetails -
2020 Château Pesquie Cuvee des Terrasses - Côtes du Ventoux
Château Pesquie
Regulärer Preis: 9,95 €
Sonderpreis 9,50 €
SALESie sparen 5%
entspricht 12,67 € pro 1 Liter (l)Inkl. 19% USt., zzgl. Versandkosten» Artikeldetails -
2017 Jaun de Alzate Rioja Crianza
Bodegas Loli Casado
9,90 €entspricht 13,20 € pro 1 Liter (l)Inkl. 19% USt., zzgl. Versandkosten» Artikeldetails -
2017 Esteban Martin Reserva
Bodegas Esteban Martin
9,90 €entspricht 13,20 € pro 1 Liter (l)Inkl. 19% USt., zzgl. Versandkosten» Artikeldetails -
2020 "Iulius" Negroamaro Barrique
Cantine Ionis
9,90 €entspricht 13,20 € pro 1 Liter (l)Inkl. 19% USt., zzgl. Versandkosten» Artikeldetails -
2020 Nero di Troia Lectus
Cantine Ionis
9,90 €entspricht 13,20 € pro 1 Liter (l)Inkl. 19% USt., zzgl. Versandkosten» Artikeldetails -
2018 Azamor Tinto
Azamor Wines
9,95 €entspricht 13,27 € pro 1 Liter (l)Inkl. 19% USt., zzgl. Versandkosten» Artikeldetails -
2018 Le Petit Soleil
Château Le Pin Beausoleil
9,95 €entspricht 13,27 € pro 1 Liter (l)Inkl. 19% USt., zzgl. Versandkosten» Artikeldetails -
2017 Pittacum
Bodegas Pittacum
11,90 €entspricht 15,87 € pro 1 Liter (l)Inkl. 19% USt., zzgl. Versandkosten» Artikeldetails -
2020 "Abbasc" Primitivo di Manduria Barrique
Cantine Ionis
11,90 €entspricht 15,87 € pro 1 Liter (l)Inkl. 19% USt., zzgl. Versandkosten» Artikeldetails -
2017 "Fonte Maggio" Montepulciano D´Abruzzo
Colle Corviano
11,90 €entspricht 15,87 € pro 1 Liter (l)Inkl. 19% USt., zzgl. Versandkosten» Artikeldetails -
2013 "vom hotter" Cuvée
Weingut Wellanschitz
12,00 €entspricht 16,00 € pro 1 Liter (l)Inkl. 19% USt., zzgl. Versandkosten» Artikeldetails
Interessantes Wissen zu Lammfleisch
Lammfleisch macht das ganze Jahr zu unterschiedlichen Gelegenheiten Spaß. Ob als Festtagsbraten geschmort in der kühlen Jahreszeit oder als Kotelette auf dem Grill mit mediterranen Kräutern gewürzt zum sommerlichen Grillabend. Lammhackbällchen mit arabischen Gewürzen auf dem Partybuffet oder die Lammhaxe im Ofen mit Gemüse „untereinander“ geschmort. Das Lammfleisch mit seinem ganz speziellen Eigengeschmack ist auf unserem Speisezettel nicht mehr wegzudenken!
Auf den Nordseeinseln Sylt und Texel sind eigene Rassen entstanden, das Sylter Deichlamm und das Texelschaf. Andere für die Fleischproduktion gezüchtete Rassen wie das Suffolk- Schaf, Berichon du Cher, Charolais-Schaf, Merino-Fleischschaf, Tiroler-Bergschaf, Pyrenäen- Lamm (um nur einige Rassen zu nennen) spiegeln schon im Namen ihre Herkunft wieder. Die kann man tatsächlich schmecken! Das Pyrenäen Lamm frisst kräutriges, artenreiches Grün und das Salzwiesenlamm weidet in Meeresnähe.
In Europa führen die Mittelmeerländer und Großbritannien die Zucht an, aber die meisten Schafe gibt es in Asien, in der Volksrepublik China. Natürlich denkt man bei Schafen auch direkt an Australien und Neuseeland, die an zweiter und dritter Stelle der weltweiten Schaf- und Lammfleischproduktion stehen. Das Lammfleisch ist verglichen mit dem ausgewachsenen Schaf zarter und weniger streng im Geschmack. Außerdem ist es aufgrund seines geringen Fettgehaltes und hohen Anteil an B Vitaminen sehr gesund.