2020 Riesling Kirchspiel GG BIO

Weingut Wittmann, Rheinhessen, Deutschland

Unverwechselbar, vielschichtiger Charakter: Würzige Aromen, Kräuternoten und Minze. Elegante, mineralischen Frische.

entspricht 73,33 € pro 1 Liter (l)

Inkl. 19% MwSt., exkl. Versandkosten
Lieferzeit: 2-3 Tage

Verfügbar:

Rieslinge aus der Lage Kirchspiel überzeugen mit ihrem unverwechselbaren, vielschichtigen Charakter: Vordergründig würzige Aromen, Kräuternoten und Minze lassen sich in der Nase entdecken und verbinden sich am Gaumen mit einer dezent-eleganten, mineralischen Frische.
    Jahrgang 2020
    Weinsorte Weißwein
    Rebsorte Riesling
    Alkoholgehalt 12,5% vol
    Geschmack trocken
    Ausbau Stahltank
    Ökokontrolle DE-ÖKO-022
    Anbau Biologisch / Ökologisch
    Artikelnummer 03-1751-20
    Weingut / Hersteller Weingut Wittmann
    Weinbauland Deutschland
    Gebiet Rheinhessen
    Trinkreife von 2022
    Trinkreife bis 2038
    Inhalt Liter 0,75
    Verschlussart Naturkorken
    Vegan produziert laut Weingut Ja
    EAN Code 4260368265459

Noch keine Bewertung vorhanden? Schreiben Sie die erste Kundenbewertung dieses Weins!

Bewertung James Suckling

97

Very ripe and very fine peach and citrus fruit, but the complex herb and spice notes are even more intense. Tightly wound and very pristine for this rather warm region, the spice returning at the super-long finish. From organically grown grapes. Drinkable now, but best from 2023.
Quelle: https://www.jamessuckling.com/
Bewertung Max Gerstl

20

Duft ist derart fein und zart und doch voller Komplexität und Tiefgang. Der mineralische Ausdruck ist faszinierend und lässt die Frucht fast zur Nebensache werden. Feinste Zitrusfrucht im Hintergrund mit zarten, würzigen und floralen Aromen prägen dieses delikate Bouquet. Der 2019er war bereits sehr elegant und zart, aber der 2020er scheint nochmals eine Stufe drauflegen zu können. Auch am Gaumen die pure Eleganz und Noblesse – sooo superzart und feingliedrig und doch in jedem Moment präsent. Das ist eine ganz grosse Persönlichkeit. Das Spiel zwischen Schmelz und Säure sowie Frucht und Mineralität könnte man stundenlang am Gaumen geniessen. Im Finale viel Kalkgestein und würzige Nuancen. Was für eine Länge und Kraft in diesem Wein, obwohl er in keinem Moment wuchtig oder opulent wirkt. Das ist die pure Feinheit.
Quelle: https://www.gerstl.ch/
Fisch - gebraten & gegrillt

Fisch - gebraten & gegrillt

Steaks oder feste Filetstücke von Thunfisch, Schwertfisch, Lachs, Dorade und Seeteufel eigenen sich mit ihrem „fleischigen“ Charakter auch für den Grill.
Fisch - gedünstet, pochiert

Fisch - gedünstet, pochiert

Zarte gedünstete Fischfilets oder blau pochierte Süßwasserfische wie Forelle oder Karpfen oder auch Kochfischgerichte aus Schellfisch und Hecht sind fettarm und mild in der Zubereitung und Würze, so dass ihr feiner Fischgeschmack zur Geltung kommt.
Krusten- & Schalentiere

Krusten- & Schalentiere

Alle Arten von Garnelen (Prawns, Shrimps, Gambas, Krevetten und Krabben), die Gattung der Zehnfußkrebse wie Hummer, Kaisergranat, Languste, Königskrabbe und Krebse zählen mit festem weißen-rosa farbigem Fleisch zu dieser Gruppe. Gekocht, gebraten und gegrillt sind sie Köstlichkeiten und oft der Hauptstar in kalten als auch warmen Speisen.
Weingut Wittmann

Weinmachen ist Kopfarbeit mit dem Herzen

Weingut Wittmann

Weingut Wittmann

Adresse des Erzeugers/Abfüllers:
Mainzer Straße 19
67593 Westhofen, Deutschland

Öko-Kontrollnummer:
DE-RP-022-04736-ABD

„Weinmachen ist immer ein Generationenvertrag“ - das bedeutet auf dem Weingut Wittmann gelebte Geschichte seit 350 Jahren und 15 Generationen. Heute wird das Weingut von den Eltern Günther und Elisabeth sowie Sohn Philipp und seiner Frau Eva zusammen geleitet. Im südlichen Rheinhessen, in Westhofen, bewirtschaften die Wittmanns 30 Hektar Weinberge seit 2004 biodynamisch.

Als eines der ersten Weingüter in Rheinhessen haben sie schon verantwortungsbewusst ab 1990 angefangen ökologisch zu arbeiten und gehörten damit zu den Pionieren im größten deutschen Weinanbaugebiet. 2004 wurde dann konsequent auf biodynamische Bewirtschaftung umgestellt. Philipp Wittmann lebt den Terroir-Gedanken aktiv in seinen Weinbergen und macht sich für das Anbaugebiet stark z.B. in der Vereinigung „Maxime Herkunft“.
Seine besten Rieslinge wachsen in den Westhofener Spitzenlagen Aulerde, Kirchspiel, Brunnenhäuschen und Moorstein auf Tonmergel und Kalksteineinlagen. Erste Lagen be…

Mehr über den Winzer