2020 Aulerde Riesling GG BIO Magnum

Weingut Wittmann, Rheinhessen, Deutschland

Kraftvoller und doch hochfeiner und äußerst komplexer Riesling, mit einem Füllhorn nahezu tropischer Fruchtnoten, feinem Säurespiel und einer leicht rauchigen, mineralischen, enormen Länge.

entspricht 126,67 € pro 1 Liter (l)

Inkl. 19% MwSt., exkl. Versandkosten
Lieferzeit: 2-3 Tage

Verfügbar:

Das Große Gewächs aus der Aulerde vom Weingut Wittmann präsentiert kraftvoll und doch hochfein und äußerst komplex, mit einem Füllhorn nahezu tropischer Fruchtnoten, feinem Säurespiel und einer leicht rauchigen, mineralischen, enormen Länge.
    Jahrgang 2020
    Weinsorte Weißwein
    Rebsorte Riesling
    Alkoholgehalt 12,5% vol
    Geschmack trocken
    Ausbau Stahltank
    Ökokontrolle DE-ÖKO-022
    Anbau Biologisch / Ökologisch
    Artikelnummer 03-1246-20/M
    Weingut / Hersteller Weingut Wittmann
    Weinbauland Deutschland
    Gebiet Rheinhessen
    Trinkreife von 2022
    Trinkreife bis 2030
    Inhalt Liter 0,75
    Verschlussart Naturkorken
    Vegan produziert laut Weingut Ja
    EAN Code 4260368265879

Noch keine Bewertung vorhanden? Schreiben Sie die erste Kundenbewertung dieses Weins!

Bewertung James Suckling

95

Stunning nose of pineapple and mirabelle that’s still so youthful. Concentrated and energetic with great mineral vitality and salty intensity. From vines planted in 1949 and 1951. From organically grown grapes. Drinkable now, but best from 2023
Quelle: https://www.jamessuckling.com/
Bewertung Max Gerstl

20

Der Duft der Aulerde ist etwas ganz Besonderes, der Wein strahlt eine berührende Wärme aus, obwohl erfrischende Zitrusfrucht ein tragendes Element ist. Dann sind da auch verführerisch pfeffrige und würzige Noten, ein himmlisch schönes Duftbild. Die Aulerde wird immer mehr zu einem persönlichen Liebling von mir, vielleicht auch, weil ich die Erfahrung gemacht habe, dass der Wein mit der Flaschenreife gewaltig zulegt. Ich finde jetzt schon bei der Fassprobe diese faszinierenden, die Sinne berauchenden Aromen, das ist unglaublich raffiniert. Ein einzigartiges Meisterwerk des Rieslings, für mich die allerbeste Aulerde, die ich kenne.
Quelle: https://www.gerstl.ch/
Fisch - gebraten & gegrillt

Fisch - gebraten & gegrillt

Steaks oder feste Filetstücke von Thunfisch, Schwertfisch, Lachs, Dorade und Seeteufel eigenen sich mit ihrem „fleischigen“ Charakter auch für den Grill.
Fisch - gedünstet, pochiert

Fisch - gedünstet, pochiert

Zarte gedünstete Fischfilets oder blau pochierte Süßwasserfische wie Forelle oder Karpfen oder auch Kochfischgerichte aus Schellfisch und Hecht sind fettarm und mild in der Zubereitung und Würze, so dass ihr feiner Fischgeschmack zur Geltung kommt.
Krusten- & Schalentiere

Krusten- & Schalentiere

Alle Arten von Garnelen (Prawns, Shrimps, Gambas, Krevetten und Krabben), die Gattung der Zehnfußkrebse wie Hummer, Kaisergranat, Languste, Königskrabbe und Krebse zählen mit festem weißen-rosa farbigem Fleisch zu dieser Gruppe. Gekocht, gebraten und gegrillt sind sie Köstlichkeiten und oft der Hauptstar in kalten als auch warmen Speisen.
Weingut Wittmann

Weinmachen ist Kopfarbeit mit dem Herzen

Weingut Wittmann

Weingut Wittmann

Adresse des Erzeugers/Abfüllers:
Mainzer Straße 19
67593 Westhofen, Deutschland

Öko-Kontrollnummer:
DE-RP-022-04736-ABD

„Weinmachen ist immer ein Generationenvertrag“ - das bedeutet auf dem Weingut Wittmann gelebte Geschichte seit 350 Jahren und 15 Generationen. Heute wird das Weingut von den Eltern Günther und Elisabeth sowie Sohn Philipp und seiner Frau Eva zusammen geleitet. Im südlichen Rheinhessen, in Westhofen, bewirtschaften die Wittmanns 30 Hektar Weinberge seit 2004 biodynamisch.

Als eines der ersten Weingüter in Rheinhessen haben sie schon verantwortungsbewusst ab 1990 angefangen ökologisch zu arbeiten und gehörten damit zu den Pionieren im größten deutschen Weinanbaugebiet. 2004 wurde dann konsequent auf biodynamische Bewirtschaftung umgestellt. Philipp Wittmann lebt den Terroir-Gedanken aktiv in seinen Weinbergen und macht sich für das Anbaugebiet stark z.B. in der Vereinigung „Maxime Herkunft“.
Seine besten Rieslinge wachsen in den Westhofener Spitzenlagen Aulerde, Kirchspiel, Brunnenhäuschen und Moorstein auf Tonmergel und Kalksteineinlagen. Erste Lagen be…

Mehr über den Winzer