Beschreibung 2019 Frühlingsplätzchen Riesling VDP.GROSSES GEWÄCHS trocken
James Suckling 96 /100
"Behind the funky and smoky nose is a very elegant wine with a lot of lemon and herbal freshness to balance the taut, muscular body. Great drive at the crisp, long, mineral finish. 96/100 "
Weinwisser 19 / 20
"Kräutrig-mineralisches Bouquet mit tiefschürfender Mineralität, feiner Zitrus und Blütenaromatik, nur weisse und zartgelbe Früchte, schöne Brillanz und Vielschichtigkeit; enorm zupackender, förmlichenergiegeladener Gaumen mit saftigem Schmelz, tolle Präsenz, vibrierendes Finale: Boah, ist das stark, vielleicht das beste Frühlingsplätzchen ever von Tim. Gewinnt hier souverän das Lagenduell mit Schönleber und findet sich so weit vorne wie selten zuvor. 19/20 ."
Expertise herunterladen (PDF)
Steckbrief
Artikelnummer | 03-0471-19 |
---|---|
Weingut / Hersteller | Weingut Schäfer-Fröhlich |
Weinsorte | Weißwein |
Rebsorte | Riesling |
Jahrgang | 2019 |
Klassifizierung | Q.b.A. |
Qualitätsmerkmal | Grosses Gewächs |
Geschmack | trocken |
Trinkreife von | 2020 |
Trinkreife bis | 2030 |
Weinbauland | Deutschland |
Gebiet | Nahe |
Ausbau | Stahltank |
Alkoholgehalt | 13,0% vol |
Inhalt | 0,75 |
Allergenhinweis | enthält Sulfite |
Verschlussart | Naturkorken |
Bewertung James Suckling | 96 |
Bewertung Wein-Wisser | 19 |
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich
Weingut Schäfer-Fröhlich


Allerdings wurde damals noch nicht auf dem heutigen Niveau gekeltert. Die höchst erfolgreichen Bemühungen um Spitzenqualität begannen ab den 70er Jahren: Aus 2,5 ha Rebland wurden 11,5 ha, die zu 80% mit Rieslingtrauben bepflanzt sind. Auf der übrigen Anbaufläche wachsen Weiß-, Grau- und Spätburgunder. Die Reben graben ihre Wurzeln in die verschiedenen Gesteinsböden der besten Gemarkungsteile so bedeutender Lagen wie Bockenauer Felseneck, Schloßböckelheimer Felsenberg, Kupfergrube, Monzinger Frühlingsplätzchen und Halenberg. Das Bockenauer Felseneck ist die Hauptlage der Schäfer-Fröhlichs, die hier stolze 6 ha besitzen. Beste Lagen, die Vielfalt der Böden, naturnaher, qualitätsorientierter Weinbau mit geringen Ernteerträgen und Lese bei Vollreife der Trauben, die anschließend schonend vinifiziert werden sind das schlichte und doch so selten in dieser Konsequenz realisierte "Rezept" der Schäfer-Fröhlich-Weine. Geduld und Vertrauen in die natürlichen Prozesse braucht es, sich zurücknehmen können mit dem Ziel, die Identität des Terroirs im Wein wiederzufinden.Karin und Hans Fröhlich, die das Weingut heute mit ihren Kindern Tim und Meike führen gelingt es. Der Erfolg sind komplexe Weine, eine rassig-elegante Symbiose aus reiner Frucht und lagentypischer Mineralität. 2001 wurde das Weingut Schäfer-Fröhlich in den Verband Deutscher Prädikatsweingüter VDP aufgenommen.
Name und Adresse des Erzeugers/Abfüllers:
Weingut Schäfer-Fröhlich
Schulstraße 6
55595 Bockenau/Nahe, Deutschland