2024 Rivaner QbA trocken, Weingut Peth-Wetz, Rheinhessen

Weingut Peth-Wetz, Rheinhessen, Deutschland

...

entspricht 9,36 € pro 1 Liter (l)

Inkl. 19% MwSt., exkl. Versandkosten
Lieferzeit: 2-3 Tage

Verfügbar:

...
    Jahrgang 2024
    Weinsorte Weißwein
    Rebsorte Rivaner
    Alkoholgehalt 12,5% vol
    Geschmack trocken
    Ausbau Stahltank
    Anbau Biologisch / Ökologisch
    Artikelnummer 03-1456-24
    Weingut / Hersteller Weingut Peth-Wetz
    Weinbauland Deutschland
    Gebiet Rheinhessen
    Trinkreife von 2025
    Trinkreife bis 2026
    Inhalt Liter 0,75
    Verschlussart Schraubverschluss
    Vegan produziert laut Weingut Nein
    Nährwert je 100g KJ 313
    Nährwert je 100g KCAL 75
    Zutaten Konservierungsstoffe (Sulfite), Saccharose, Säureregulator (Weinsäure), Stabilisatoren (Metaweinsäure), Trauben weiß, unter Schutzatmosphäre abgefüllt
    Fett in Gramm 0,1
    - davon gesättigte Fettsäure in Gramm 0,1
    Kohlenhydrate in Gramm 1,9
    - davon Zucker in Gramm 0,9
    Salz in Gramm 0,1

Noch keine Bewertung vorhanden? Schreiben Sie die erste Kundenbewertung dieses Weins!

Spargel

Spargel

Spargelsalat mit frischen Erdbeeren und Pfeffer, Spargel und Pappardelle mit Zitronen-Buttersauce, klassische Spargelgerichte mit Sc. Hollandaise, Schinken, Lachs, Schweine- oder Rinderfilet und jungen Kartoffeln, frühsommerliche Variationen aus weißem und grünem Spargel roh, gedünstet, gekocht oder angebraten schmecken frisch und saftig.
Flammkuchen

Flammkuchen

Dünner Teig mit salzigem Speck und Lauch oder Zwiebeln ist nur eine Variante dieser knusprigen Leckerei. Saisonale Gemüse, Kürbis oder Pilze sind weitere herzhafte Zutaten und auch süßere Varianten mit Feige und Birne auf der tarte flambée haben „Suchtfaktor“.
Meeresfrüchte

Meeresfrüchte

„Frutti di mare“ sind oft gemischte Muschelvielfalt, Kalmare, Sepien und Garnelen. Ihre unterschiedliche Konsistenz und verschieden intensiven Geschmäcker werden mit Nudeln oder Reis verbindend zusammengebracht. Auch in Öl ausgebacken oder mit Käse überbacken, mit Knoblauch und Kräutern gewürzt zu Weißbrot – einfach lecker!
Krusten- & Schalentiere

Krusten- & Schalentiere

Alle Arten von Garnelen (Prawns, Shrimps, Gambas, Krevetten und Krabben), die Gattung der Zehnfußkrebse wie Hummer, Kaisergranat, Languste, Königskrabbe und Krebse zählen mit festem weißen-rosa farbigem Fleisch zu dieser Gruppe. Gekocht, gebraten und gegrillt sind sie Köstlichkeiten und oft der Hauptstar in kalten als auch warmen Speisen.
Salate, kalte leichte Speisen

Salate, kalte leichte Speisen

Frische Blattsalate - auch mit Hühnchen oder Fisch, einfache Speisen mit frischen grünen Kräutern wie Pellkartoffel mit Kräuterquark, Rohkostsalate aus verschiedenen Gemüsen, Wurzeln oder Kohl, Quinoa-, oder Reissalat mit Sprossen, Kräutern und Gemüse
Leichte Gerichte, mild

Leichte Gerichte, mild

Junges Gemüse, fein aromatisch wie Kohlrabi, Fenchel oder Mairübchen mit Beilagen wie Reis oder neuen Kartoffeln zu magerem Fleisch vom Kalb, Geflügel oder Fisch sind leichte (Voll-)Kost. Mit feinen Kräutern abgeschmeckt, schmeckt jedes für sich und gibt zusammen ein harmonisches Ganzes.
Salate

Salate

Weingut Peth-Wetz

Weingut Peth-Wetz | Top Weine aus Rheinhessen

Weingut Peth-Wetz

Peth-Wetz

Adresse des Erzeugers/Abfüllers:
Alzeyer Str. 16
67593 Bermersheim , Deutschland

Vor mehr als 10 Jahren haben sich Hartmut, Johanna und Christian Peth entschieden, nicht nur Trauben sondern auch eigene Weine zu produzieren. Vorausgegangen waren die Lehrjahre von Christian Peth bei renommierten Winzerpersönlichkeiten, das Weinbaustudium in Geisenheim und Auslandsaufenthalte in Übersee. Chile, Australien und die USA waren Stationen seiner Ausbildung zum Weinbauer. Inspiriert und fasziniert von den Möglichkeiten des Weinmachens motivierte Christian Peth seine Eltern zu einem Schritt, der fortan die gesamte Familie elektrisierte. Nichts weniger als Topweine aus Rheinhessen zu produzieren, war vor 10 Jahren ein visionäres Ziel für den Weinbauer aus Bermersheim.

Heute dürfen sich Familie Peth einen Beitrag zum Aufstieg der rheinhessischen Weine zuschreiben. Auf rund 20 Hektar Rebfläche in und um Bermersheim kultivieren sie 10 rote und 8 weiße Rebsorten. Neben typisch deutschen Gewächsen wie dem Riesling oder dem Spätburgunder werden auch in…

Mehr über den Winzer