2024 Pinot Grigio Rhanis IGP

Poderj - Di Camillo, Abruzzen, Italien

Nase von Äpfeln und Melonen, angenehme Fruchtnuancen, harmonisch.

entspricht 7,93 € pro 1 Liter (l)

Inkl. 19% MwSt., exkl. Versandkosten
Lieferzeit: 2-3 Tage

Verfügbar:

Nase von Äpfeln und Melonen, angenehme Fruchtnuancen, harmonisch.
    Allergenhinweis enthält Sulfite
    Jahrgang 2024
    Weinsorte Weißwein
    Rebsorte Pinot Grigio
    Alkoholgehalt 12,5% vol
    Geschmack trocken
    Ausbau Stahltank
    Artikelnummer 01-1684-24
    Weingut / Hersteller Poderj - Di Camillo
    Weinbauland Italien
    Gebiet Abruzzen
    Trinkreife von 2025
    Trinkreife bis 2027
    Inhalt Liter 0,75
    Verschlussart Schraubverschluss
    Vegan produziert laut Weingut Ja
    Vegan Zertifiziert Ja
    Vegan Zertifikat Just_Vegan
    Nährwert je 100g KJ 307
    Nährwert je 100g KCAL 73
    Kohlenhydrate in Gramm 0,6
    - davon Zucker in Gramm 0,6
    Zutatenliste html
    EAN Code 8016302772783

Noch keine Bewertung vorhanden? Schreiben Sie die erste Kundenbewertung dieses Weins!

Fisch - gebraten & gebacken

Fisch - gebraten & gebacken

Scholle Finkenwerder Art, Seelachs, Seehecht, Kabeljau als Filets oder Sardinen, grüne Heringe und Makrelen im Ganzen gebraten sind eher deftig in der Zubereitung. Soulfood pur sind die panierten in Fett ausgebackenen Fischfilets als Fischstäbchen oder Kibbeling.
Fisch - gedünstet, pochiert

Fisch - gedünstet, pochiert

Zarte gedünstete Fischfilets oder blau pochierte Süßwasserfische wie Forelle oder Karpfen oder auch Kochfischgerichte aus Schellfisch und Hecht sind fettarm und mild in der Zubereitung und Würze, so dass ihr feiner Fischgeschmack zur Geltung kommt.
Vorspeisen - kalte, frische Vorspeisen

Vorspeisen - kalte, frische Vorspeisen

Mariniertes Gemüse, Tapas, Wildkräutersalat, Klassiker wie Waldorfsalat oder Krabbencocktail, Spargelröllchen, Frischkäsebällchen, Caprese, Carpaccio aus Fleisch, Fisch oder Gemüse – die Bandbreite ist groß. Eins haben die kalten Vorspeisen gemein: eine gewisse Frische und sie sollten nicht zu fetthaltig sein.
Meeresfrüchte

Meeresfrüchte

„Frutti di mare“ sind oft gemischte Muschelvielfalt, Kalmare, Sepien und Garnelen. Ihre unterschiedliche Konsistenz und verschieden intensiven Geschmäcker werden mit Nudeln oder Reis verbindend zusammengebracht. Auch in Öl ausgebacken oder mit Käse überbacken, mit Knoblauch und Kräutern gewürzt zu Weißbrot – einfach lecker!
Krusten- & Schalentiere

Krusten- & Schalentiere

Alle Arten von Garnelen (Prawns, Shrimps, Gambas, Krevetten und Krabben), die Gattung der Zehnfußkrebse wie Hummer, Kaisergranat, Languste, Königskrabbe und Krebse zählen mit festem weißen-rosa farbigem Fleisch zu dieser Gruppe. Gekocht, gebraten und gegrillt sind sie Köstlichkeiten und oft der Hauptstar in kalten als auch warmen Speisen.
Salate, kalte leichte Speisen

Salate, kalte leichte Speisen

Frische Blattsalate - auch mit Hühnchen oder Fisch, einfache Speisen mit frischen grünen Kräutern wie Pellkartoffel mit Kräuterquark, Rohkostsalate aus verschiedenen Gemüsen, Wurzeln oder Kohl, Quinoa-, oder Reissalat mit Sprossen, Kräutern und Gemüse
Leichte Gerichte, mild

Leichte Gerichte, mild

Junges Gemüse, fein aromatisch wie Kohlrabi, Fenchel oder Mairübchen mit Beilagen wie Reis oder neuen Kartoffeln zu magerem Fleisch vom Kalb, Geflügel oder Fisch sind leichte (Voll-)Kost. Mit feinen Kräutern abgeschmeckt, schmeckt jedes für sich und gibt zusammen ein harmonisches Ganzes.
Di Camillo Vini

Di Camillo Vini

Di Camillo Vini

Di Camillo Vini

Adresse des Erzeugers/Abfüllers:
Di Camillo Vini C. s.n.c
Via Roma, 1
66030 Poggiofiorito, Italien

Die Familie Di Camillo produziert ihre klassischen Weine bereits seit 1900, in den sonnigen Hügeln von Poggiofiorito/Abruzzen.
Die Auswahl und Menge war im Vergleich zu heute noch sehr limitiert und die von Gründer Peppino di Camillo produzierten Flaschen nur für wenige, treue Kunden reserviert.

Der Grundstein zum heutigen, internationalen, in den Abruzzen gelegene Weinbaubetrieb mit modernen Herstellungs- und Abfülltechniken, wurde in den 30er Jahren mit dem Ausbau sämtlicher Einrichtungen und dem Zukauf von Weinbergen gelegt. In ihrer über 100-jährigen Weinbautradition haben die Di Camillos ihre eigene Philosophie behalten und kontinuierlich die Qualität der Produkte gesteigert.

Mehr über den Winzer