Gelber Muskateller trocken vom Weingut Kistenmacher-Hengerer zeigt schöne grasige Noten in Verbindung mit leichter Exotik. Am Gaumen zeigt sich eine erfrischende Säure und ein fülliger, leicht schmelziger Körper.
Psssst!!! Noch mehr Herbstgeflüster …
… zu dem Thema rund um den Herbst und um den runden Kürbis noch einen Weintipp!

Gelber Muskateller oder auch „Muscat blanc à petits grains“, ist genau das richtige für die Tage, an denen der Sommer vergeht. Das intensive Bouquet dieser alten Rebsorte erinnert an die blühenden, duftenden Gärten, sommerliches Grün und üppige Fülle von Jasmin und reifen Mirabellen. Der 2018er duftet in der Nase intensiv nach sommerlicher Blütenpracht und dabei doch fein, eher hell, wie die durch das Blätterdach einen Baumes scheinenden Sonnenstrahlen, die auf dem Rasen tanzen.
Der Wein ist trocken ausgebaut, und das ganze Volumen, das sich in der Nase und am Gaumen ausbreitet, zieht er aus der Reife der Muskatellertrauben. Im Nachgeschmack bleiben viele feine Nuancen, die über die 12,5 % Alkohol hinwegtäuschen, und ein langer Nachhall des körperreichen Weines. Ich könnte noch weiter in barocken Tönen ein Loblied auf den Wein singen, der wider aller Askese auch gut zu feinen Speisen passt.
Getestet haben wir ihn in gemütlicher Runde zu einem Ragout aus Hokaidokürbis, Auberginen und Rindfleisch in Kokosmilch und Kaffir Limettenblättern gegart. Nein! Jetzt folgt kein komplettes Rezept. Kürbisrezepte sind gerade zahlreich im Angebot ; ). Nur Falls Sie noch einen Wein zu Ihrem Kürbisgericht suchen - egal ob Suppe, Auflauf oder Ragout - Hier ist er!
P.S.: Wahlweise kann statt Kürbis auch Süßkartoffel verwendet werden. Bei der Zubereitung passt eine feine Schärfe und ein „Asia-touch“ prima zu Kürbis oder Süßkartoffel & Muskateller. Gutes Gelingen!
Artikelnummer | 03-1468-18 |
---|---|
Weingut / Hersteller | Weingut Kistenmacher & Hengerer |
Weinsorte | Weißwein |
Rebsorte | Gelber Muskateller |
Jahrgang | 2018 |
Klassifizierung | Q.b.A. mit Prädikat |
Qualitätsmerkmal | VDP.Ortswein |
Geschmack | trocken |
Charakter | vollmundig & reichhaltig |
Trinkreife von | 2019 |
Trinkreife bis | 2023 |
Weinbauland | Deutschland |
Gebiet | Württemberg |
Ausbau | Stahltank |
Alkoholgehalt vol % | 14,5 |
Inhalt | 0,75 |
Allergenhinweis | enthält Sulfite |
Verschlussart | Naturkorken |
Speisen | Käse - Weissschmierkäse, Vorspeisen - kalte Vorspeisen, vegetarisch, Pasta |
Das sagen die Kunden
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich
Weingut Kistenmacher & Hengerer


Einer, der allen nach dem Munde redet und stets im Mittelpunkt stehen muss, ist Hans Hengerer gewiss nicht. Eher nachdenklich, eigenwillig, kantig mitunter, geht er seinen Weg, und der steht kompromisslos im Zeichen der Qualität. „Ich will, dass meine Weine für sich sprechen", sagt er. Am glücklichsten ist Hengerer, Jahrgang 1967, wenn er draußen in der Natur bei seinen Reben sein kann.
Hengerer: „Wenn die Familientradition im Weinbau bis 1418 zurück reicht, stellt sich die Frage nach der Berufswahl nicht wirklich. Aber ich habe meine Entscheidung nie bereut." Auch sein Sohn schlägt die Laufbahn ein und seine Frau ist tatkräftige Unterstützung in allen Bereichen. Heute werden 12,5 Hektar Rebland als reiner Familienbetrieb bewirtschaftet, und davon sind 60 Prozent mit roten Sorten bestockt. Einen Großteil seiner Weine füllt der „Schwabe durch und durch" ganz trocken ab, die Rotweine sogar unfiltriert. Die Akribie und Leidenschaft, mit der Hengerer seine Reben am Rande der Großstadt Heilbronn pflegt und mit der er im Keller arbeitet, schlägt sich in der hohen Qualität des gesamten Sortimentes nieder. Gewollt niedrige Erträge durch die grüne Lese im Sommer sorgen für Extraktreichtum. Insgesamt gibt es vier Lesedurchgänge von Hand, anschließende Selektion der Trauben und spontane Vergärung. „Naturgegeben“ wird an den Weinen nicht herummanipuliert und geschönt, sondern die Weine spiegeln ihre Wachstumsperiode und den Jahrgang wider. Am Ende erhalten die Flaschen das stilvolle Etikett des Hauses, übrigens nach wie vor ausnahmslos mit Naturkork verschlossen. Sie sind auf Langlebigkeit angelegt. Keine Blender, die schnell Eindruck machen, sondern charakterstarke Gewächse, die Zeit brauchen, bis sie sich öffnen und ihre wahre Qualität zeigen. Ein bisschen spiegeln sie so ihren Schöpfer wider.
Name und Adresse des Erzeugers/Abfüllers:
Weingut Kistenmacher & Hengerer
Eugen-Nägele-Straße 23-25
74074 Heilbronn, Deutschland