Beschreibung 2016 Château Lagrange 3ème Grand Cru Classé AOC
Das gesamte Areal von Château Lagrange umfasst 157 Hektar, von denen mittlerweile wieder 118 Hektar als Rebflächen genutzt werden. Diese sind zu 67% mit Cabernet Sauvignon, zu 28% mit Merlot und zu 5% mit Petit Verdot bepflanzt.
Parker 94-96/100
The 2016 Lagrange is a blend of 70% Cabernet Sauvignon, 24% Merlot and 6% Petit Verdot that is matured in 50% new oak. The yield came in at 46.5 hectoliters per hectare, lower than in 2015. It has a very well defined bouquet with intense black cherry, red plum, touches of cedar and with continued aeration, a hint of blueberry. It certainly is one of the most expressive Lagrange that I have tasted (and I write that having tasted them all back to the early 1980s). The palate is extremely well balanced with tensile tannin, vibrant and animated with blackberry, crème de cassis, a hint of orange zest. This is a great Lagrange, one that almost "zings" around the senses, barely able to contain the energy. A superior Lagrange to the 2015, this may well rank as the finest produced.
Artikelnummer | 02-0961-16 |
---|---|
Weingut / Hersteller | Château Lagrange |
Weinsorte | Rotwein |
Rebsorte | Cabernet Sauvignon, Merlot, Petit Verdot |
Jahrgang | 2016 |
Klassifizierung | AOC |
Qualitätsmerkmal | Troisième Cru |
Geschmack | trocken |
Trinkreife von | 2019 |
Trinkreife bis | 2045 |
Weinbauland | Frankreich |
Gebiet | Bordeaux |
Region | Saint-Julien |
Ausbau | Barrique |
Inhalt | 0,75 |
Allergenhinweis | enthält Sulfite |
Verschlussart | Naturkorken |
Bewertung Parker | 94-96 |
Bewertung Decanter | 95 |
Bewertung Wine Spectator | 94 |
Bewertung James Suckling | 95-96 |
Bewertung Falstaff | 91-93 |
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich
Château Lagrange

Das gesamte Areal von Château Lagrange umfasst 157 Hektar, von denen mittlerweile wieder 118 Hektar als Rebflächen genutzt werden. Diese sind zu 67% mit Cabernet Sauvignon, zu 28% mit Merlot und zu 5% mit Petit Verdot bepflanzt. Die Einstufung zum Troisième Grand Cru Classé in der Klassifikation von 1855 ist Comte Dûchatel, der das Gut von 1842 bis 1874 führte, zu verdanken. Wie auch andere Güter im Bordeaux, hat Château Lagrange Besitzer- und Qualitäswechsel im Laufe der Jahrhunderte erlebt. Seit 1983 ist der Japanische Konzern Suntory Besitzer von Château Lagrange und zusammen mit dem Önologen Eric Boissenot für die deutlichen Verbesserung der Weine verantwortlich.
Jedes Jahr werden 60% der Barriques erneuert und die naturnah gepflegten Rebstöcke werden durchschnittlich 35 Jahre alt. Dank der Investitionen und dem Engagement hat Château Lagrange die wohlwollende Aufmerksamkeit der Fachwelt zurückerobert. Robert Parker meint: "... dieses Chateau wird erheblich unter Wert gehandelt" und bewertet die Weine ab 1986 mit mindestens 91 Punkten.T atsache ist, dass Château Lagrange mit einer Beständigkeit Top-Weine produziert und mittlerweile zur Spitze in St. Julién gezählt werden muss. Dass dabei die Preise äußerst human geblieben sind, kann uns Verbraucher nur freuen.
Adresse des ErzeugersCHÂTEAU LAGRANGE
33250 Saint Julien – France